Sofortige
Preiseinschätzung

Die besten Angebote für Ihr VW Getriebe vergleichen
Getriebereparatur, Austauschgetriebe, Fahrzeugverkauf
- Kostenlos & Unverbindlich
- Angebotsvergleich
- Vergleich 200+ Anbieter
- Bis zu 60% sparen
Mehr über das VW Getriebe lesen

Die besten Angebote für Ihr VW Getriebe vergleichen
Getriebereparatur, Austauschgetriebe, Fahrzeugverkauf
- Angebote zum Festpreis
- Kostenlos & Unverbindlich
- Vergleich 200+ Anbieter
- Bis zu 60% sparen
Welche VW Getriebe gibt es?
Autos der deutschen Marke VW gibt es sowohl mit manuellen Getrieben, sowie sämtlichen Automatik Getrieben wie das DSG, die Wandlerautomatik, sowie herkömmliche Automatik.
Seitdem Verbrennungsmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen eingesetzt werden, benötigen sie Getriebe. Auch ein VW Getriebe bildet hier keine Ausnahme. Warum wird ein Getriebe gebraucht? Ohne sie wäre das Fahren einfach nicht möglich, zumindest nicht mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Als Teil des Antriebsstrangs sitzt das Getriebe direkt am Motor und wandelt die Motordrehzahl und das Drehmoment um. Dieses treibt die Räder an.
Durch das Schalten sorgt der Fahrer dafür, dass die Drehzahl in einem geeigneten Bereich bleibt, der Motor geschont und der Kraftstoffverbrauch reduziert wird. Die unterschiedlichen Übersetzungen sorgen dafür, dass die Kraft des Motors bestmöglich auf die Antriebswelle und über das Differenzial auf die Räder übertragen wird. Die Kraft des Motors wird also vom Getriebe so umgesetzt, dass sie an die jeweilige Fahrsituation angepasst ist.
VW Getriebe gibt es sowohl in manueller wie auch in automatischer Ausführung. Während es bei den manuellen Getrieben lediglich maßgebliche Unterschiede in der Anzahl der Gänge gibt, sind die Automatikgetriebe in verschiedene Kategorien einzuteilen. Hier gibt es ein automatisierte Schaltgetriebe, die Wandlerautomatik, ein stufenloses Getriebe und ein Doppelkupplungsgetriebe. Letzteres ist bei VW unter dem Begriff DSG (Direktschaltgetriebe) bekannt und hat einige Maßstäbe in für Getriebe gesetzt.
Die meisten VW Getriebe werden in Kassel-Baunatal hergestellt. Dies ist seit jeher der größte Produktionsstandort für Getriebe im Konzern und einer der wichtigsten Komponentenlieferanten für die Fahrzeugwerke. Seit der Gründung des Werks im Jahr 1958 haben mehr als 130 Millionen Getriebe die Produktionshallen verlassen.
Einige unserer Partnerwerkstätten...





















Manuelle VW Getriebe
Das MQ250, das als Fünf- und Sechsganggetriebe erhältlich ist hier eines der bekanntesten manuellen VW Getriebe. Fast 14 Millionen dieser Einheiten wurden in Modellen der Marke Volkswagen verbaut. Damit ist es eines der erfolgreichsten Schaltgetriebe von Volkswagen. Die Buchstaben im Namen stehen für manuell, Quereinbau und das Eingangsdrehmoment von 250 Newtonmetern.
Das manuelle Fünf- und Sechsgang VW Getriebe MQ200 wird an den Standorten des Volkswagen Konzerns rund um den Globus gebaut. Weltweit wurden von diesem Getriebetyp, der in Modellen der Marken Volkswagen, SEAT, ŠKODA und Audi verbaut.
Mit dem MQ281 produziert die Volkswagen in Spanien ein neues, hochmodernes Schaltgetriebe, das seit 2019 in Modellen von Audi, SEAT, ŠKODA und Volkswagen eingesetzt wird. Effizienter als je zuvor, ermöglicht das MQ281 VW Getriebe je nach Motor-Getriebe-Kombination eine CO2-Einsparung von bis zu fünf Gramm pro Kilometer.
Automatik VW Getriebe
Mit der Präsentation des ersten in Großserie gefertigten Doppelkupplungsgetriebes DSG revolutionierte Volkswagen 2003 den Automobilbau. Zwar gab es bereits Automatikgetriebe, insbesondere das automatische Wandlergetriebe. Aber mit dem DSG war erstmals ein Automatikgetriebe in Großserie verbrauchsärmer als ein Schaltgetriebe.
Vor allem Europa und die USA waren in der Zeit vor 2003 zwei völlig unterschiedliche Getriebewelten. Während in Europa nur 14 % der Autos (meist Oberklassemodelle) ein Automatikgetriebe hatten, waren es in Amerika bereits 88 %. Das änderte sich mit dem Siegeszug des DSG, vor allem in den Segmenten vom Polo bis zum Golf.
Denn der Wirkungsgrad des DSG war deutlich besser als der der Wandlerautomatik. Zudem standen die neuen Automatikgetriebe nun auch in puncto Verbrauch und sportlicher Fahrweise nicht mehr nach. Ab Mitte der 2000er Jahre setzte sich das DSG VW Getriebe allmählich durch. Es schaltete schneller als jeder andere Fahrer, fuhr sportlich und sparte Kraftstoff. Welche DSG Getriebe gibt es? Das DSG existiert in zwei Variationen. Das DSG6 und das DSG7, also einmal als Sechs-Gang-, sowie als Sieben-Gang-Getriebe.
Wie funktioniert das DSG Getriebe von VW?
Im Prinzip funktioniert ein Doppelkupplungsgetriebe bei allen Herstellern gleich, so auch bei diesem VW Getriebe: Es besteht aus zwei Teilgetrieben und zwei Kupplungen, weshalb auch der Name Doppelkupplungsgetriebe zustande kommt. Technisch gesehen funktioniert ein Direktschaltgetriebe nach dem Prinzip eines Schaltgetriebes mit einigen wesentlichen Modifikationen. Ein herkömmliches Automatikgetriebe funktioniert jedoch nach einem völlig anderen Prinzip als das DSG.
Das Grundprinzip bei einem DSG ist dass das Getriebegehäuse in zwei Sektionen unterteilt ist. Eine Sektion schaltet die ungeraden Gänge 1, 3, 5 und 7, die andere Sektion schaltet die geraden Gänge 2, 4 und 6. Der Vorteil eines Doppelkupplungsgetriebes ist, dass während der Fahrt permanent der nächstmögliche Gang eingelegt ist. Das bedeutet, dass die Gänge sehr schnell geschaltet werden können, ohne den Kraftfluss des Motors zu unterbrechen. Dies ist eines der beliebtesten Gründe für einen Kauf des VW Getriebes.
Jetzt das beste Angebot finden!
2. Angebote vergleichen
Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.
3. Bestes Angebot auswählen
Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld.
2. Angebote vergleichen
Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.
3. Bestes Angebot auswählen
Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld
Symptome und Probleme defektes DSG
Grundsätzlich muss zwischen zwei wesentlichen Schadensarten bei dem VW Getriebe unterschieden werden. Zum einen kann es sein, dass die Kupplungsscheiben des DSG (wie bei einer normalen Kupplung) verschlissen sind und das DSG dann nicht mehr schnell schaltet. Zum anderen kann ein Defekt in der Mechatronik oder im Getriebe selbst vorliegen, der verschiedenste Symptome hervorrufen kann. Die Symptome können bei Ihrem VW Getriebe unter anderem folgende sein:
- Ruckeln / „Schlagen“ beim Schalten
- Längere Pausen zwischen den Gangwechseln / verzögerte Schaltvorgänge
- Vibrationen am Bremspedal
- Der Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
- Das Fahrzeug springt in den Notbetrieb und schaltet z. B. nur bis zum 4.
- Meldung im Fehlerspeicher wie „Kupplungsschlupf zu hoch„, „Getriebeeingangsdrehzahl zu hoch“ oder „Kupplung überhitzt„
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Symptome nicht alle zusammen auftreten müssen. Auch nur eines der oben genannten Anzeichen kann auf einen Defekt im DSG hinweisen. Für den Laien ist es oft schwierig, ein defektes VW Getriebe eindeutig zu diagnostizieren. Am ehesten ist dies möglich, wenn Sie auf einer freien Straße auf „S“ (Sportmodus) schalten und hier „durchbeschleunigen“.
Werden hier die Gänge verzögert oder mit Drehmomentverlust geschaltet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um verschlissene Kupplungsscheiben oder einen Defekt im DSG.
Auch beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollten Sie auf die oben genannten Symptome achten und beim Schalten auf Ihr Bauchgefühl hören, ob die Dauer der Schaltvorgänge normal erscheint. Welche DSG Getriebe machen Probleme? Berüchtigt für DSG-Probleme ist hauptsächlich das VW Getriebe DQ200, bei welchem es sich um ein 7 Gang DSG Getriebe handelt. Modelle mit diesem Getriebe die besonders oft Schäden erleiden sind der VW Golf 6, der VW T5 und der VW Passat B7.
Ursachen
Wenn Sie im Stau oder an der Ampel immer im „D“– oder „S“-Gang bleiben, steht immer eine der beiden Kupplungsscheiben unter Druck und verschleißt daher schneller. Idealerweise schalten Sie daher in solchen Situationen in „N“ oder „P“.
Wenn die Ölwechselintervalle bei Ihrem VW Getriebe nicht eingehalten werden, können die Ölkanäle verkoken. Außerdem kann der Ölfilter verstopften.
Häufiger Anhängerbetrieb kann ebenfalls zu erhöhtem Verschleiß führen. Besonders das häufige Rangieren mit niedrigen Geschwindigkeiten. Außerdem erhöht eine Leistungssteigerung des Fahrzeugs den Verschleiß des DSG.
Wie lange hält das DSG Getriebe von VW? Laut VW wurden die DSG VW Getriebe auch auf die Laufleistung des Motors ausgelegt. Diese soll im Schnitt 300.000 Kilometern betragen. Dies gilt allerdings nur bei ordnungsgemäßem Betrieb Ihres VWs und gleichzeitig etwas Glück, dass keines der üblichen Probleme auftritt.
Reparatur bei einem DSG Getriebe
Die Kosten für eine Reparatur bei Ihrem VW Getriebe hängen stark von der genauen Ursache des Problems ab und variieren in Abhängigkeit vom genauen Fahrzeugmodell. Handelt es sich um verschlissene Kupplungsscheiben, können Sie mit Materialkosten zwischen etwa 400€ und 1.250€ rechnen. Hier kommen jedoch noch die Einbaukosten dazu.
Das obere Ende dieser Preisspanne wird immer dann erreicht, wenn auch das Zweimassenschwungrad wie empfohlen ausgetauscht wird. Außerdem kann der Arbeitsaufwand zwischen vier und sieben Stunden betragen. Die Reparatur ist sehr zeitaufwendig, da das VW Getriebe aus- und wieder eingebaut werden muss.
Bei einem Stundensatz von 85 Euro ergeben sich daraus Arbeitskosten zwischen 340€ und 595€. Die Gesamtkosten für neue DSG-Kupplungsscheiben liegen somit zwischen 750€ und 1.850€. Ist der Schaden am DSG unterschiedlich, ist eine Kostenschätzung noch schwieriger, da es immer auf den Einzelfall ankommt.
In einem solchen Fall sollten Sie immer eine Fachwerkstatt aufsuchen. Wenn das VW Getriebe getauscht werden muss, sollten Sie mit Gesamtkosten von mindestens 3.000€ bis 5.000€ rechnen.
Liegt ein Schaden an der Mechatronik vor, liegen die Gesamtkosten oft zwischen 500€ und 2.000€. Es kommt immer darauf an, welche Komponente für den Defekt verantwortlich ist und wie aufwendig die Fehlersuche ist. Gerade bei Fahrzeugen mit geringer Laufleistung sollte unbedingt ein Kulanzantrag beim Hersteller gestellt werden!
TIPP: Ein Kostenvoranschlag über ein Vergleichsportal zeigt Ihnen schnell die günstigste Option für eine Reparatur oder den Austausch Ihres VW Getriebes.
Kostenlos & Unverbindlich
Sie erhalten kostenlose Angebote. Sie können in Ruhe abwägen und sich für eine Werkstatt entscheiden.
Professionalität & Komfort
Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die den Markt kennen und faire Preise bieten.
Zeit sparen
Sie finden schnell und einfach die beste Lösung für Ihren Getriebeschaden.
Die wichtigsten Vorteile von GetriebeCheck24.de
Kostenlos & Unverbindlich
Sie erhalten kostenlose Angebote. Sie können in Ruhe abwägen und sich für eine Werkstatt entscheiden.
Professionalität & Komfort
Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die den Markt kennen und faire Preise bieten.
Zeit sparen
Sie finden schnell und einfach die beste Lösung für Ihren Getriebeschaden.
Das DSG DQ200 wird bei den „kleinen“ Volumenmotoren eingesetzt. Hier bietet es einige Vorteile:
- Neue, „trockene“ Doppelkupplung verbessert den Wirkungsgrad:
Die markanteste Komponente ist die DQ200 Kupplung. Im Vergleich zum 6-Gang-DSG verwendet das neue Getriebe keine „nasse“ – im Ölbad laufende – sondern eine „trockene“ Kupplung. Dies ist eine Weltneuheit in der DSG-Technologie. Diese und weitere technische Maßnahmen sorgen dafür, dass der Wirkungsgrad des 7-Gang-DSG deutlich verbessert werden konnte. Das Ergebnis: weiter reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte und zusätzlicher Komfort. - Verbesserte Verbrauchswerte: Ein Blick auf die Verbrauchswerte und Fahrleistungen des neuen Golf mit und ohne DQ200 verdeutlicht eindrucksvoll die erzielten Fortschritte. Der neue 122 PS starke TSI-Motor des Golf ist ein Musterbeispiel an Sparsamkeit. Per manuellem Getriebe geschaltet, verbraucht der hochaufgeladene Benziner im Golf nur 6,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer – weniger als die leistungsschwächeren Modelle. Wird der gleiche Golf TSI jedoch mit dem neuen DQ200 kombiniert, sinkt der Durchschnittsverbrauch nochmals: auf nur noch 5,9 Liter. Auch die CO2-Emissionen sinken von 149 g/km auf 139 g/km. Werte, die für einen Benziner in dieser Leistungsklasse noch vor kurzem undenkbar waren. Vor allem für einen mit Automatik: Im Vergleich zu einer herkömmlichen Automatik mit Drehmomentwandler verbraucht das neue DQ200 sogar bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff!
- DSG-Marktanteil bis zu 28 Prozent. Tendenz steigend: Da das DQ200 nun auch mit kleineren Motoren umgehen kann, ist mit einem weiteren Volumensprung des DSG zu rechnen. In den letzten Monaten des Jahres 2007 stieg der DSG-Anteil in der Golf-Klasse – noch ohne 7-Gang-DSG – bereits auf über neun Prozent. Der neue Golf Variant lag im Jahresdurchschnitt bereits bei über 10 Prozent. Der Golf Plus lag 2007 im Schnitt bei über 12 Prozent. Der Trend zu Gunsten des DSG ist also eindeutig.
- Vor dem Serienstart hat das neue DSG zwei Millionen Testkilometer absolviert: Beide DSG werden im VW-Getriebewerk in Kassel gebaut. Das DQ200, das nur 70 Kilogramm wiegt, wird aus rund 400 Teilen montiert. Während viele DSG auf stationären Prüfständen weit über 60.000 Stunden im Dauerbetrieb ihre Qualitäten beweisen mussten, schickten die Entwickler die anderen DSG-Prototypen an Bord von Golf und Co. über die Teststrecken dieser Welt. Dabei legten sie rund zwei Millionen Kilometer zurück. Danach war klar: Auch das neue DSG ist sehr standfest und außergewöhnlich effizient.
Beliebte VW Austauschgetriebe
Wir vergleichen für VW Austauschgetriebe oder Getriebeinstandsetzung die Preise in ganz Deutschland. Als besonderen Service bei Getriebeschaden bieten wir Ihnen kostenlos bis zu 5 Angebote von den besten Werkstätten. Viele Anbieter bieten Einbau und Abholung in ganz Deutschland zu fairen Preisen.
- 100% kostenlos
- 100% unverbindlich
- Top Qualität zu Top Preisen
- größte Auswahl von Werkstätten in ganz Deutschland
- Perfekt zugeschnittenes Angebot
- Feedback und Bewertungsmöglichkeiten
Kostenlos & Unverbindlich
Sie erhalten kostenlose Angebote. Sie können in Ruhe abwägen und sich für eine Werkstatt entscheiden.
Professionalität & Komfort
Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die den Markt kennen und faire Preise bieten.
Zeit sparen
Sie finden schnell und einfach die beste Lösung für Ihren Getriebeschaden.
Die wichtigsten Vorteile von GetriebeCheck24.de
Kostenlos & Unverbindlich
Sie erhalten kostenlose Angebote. Sie können in Ruhe abwägen und sich für eine Werkstatt entscheiden.
Professionalität & Komfort
Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die den Markt kennen und faire Preise bieten.
Zeit sparen
Sie finden schnell und einfach die beste Lösung für Ihren Getriebeschaden.