Gebrauchte Getriebe kaufen
bei getriebecheck.de
- Kostenlos und unverbindlich
- Vergleich von +200 Anbieter
- Sparen Sie Zeit und Geld
- Top Qualität zu Top Preisen
Selbst bei einem kapitalen Getriebeschaden brauchen Sie Ihr Auto noch lange nicht zum Schrottpreis verkaufen. getriebecheck.de hilft Ihnen, einen neuen gebrauchten Getriebe zu erwerben, ohne dabei Ihr Budegt zu sprengen.
getriebecheck.de vergleicht über 200 Werkstätten und Händler für gebrauchte Austauschgetriebe. Sie müssen einfach nur eine Anfrage stellen, in der Sie Ihre Fahrzeugdaten und Wünsche eingeben und Sie erhalten anschließend die besten Angebote für Ihren Getriebeschaden. Wir empfehlen Ihnen außerdem die besten Werkstätten für Ihren gebrauchten Getriebe inklusive Einbau und Abholung des Fahrzeugs. Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket sind Sie auf der sicheren Seite. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von unserem Service überzeugen.
Jetzt Anfrage stellen
und die besten Angebote für gebrauchte Getriebe erhalten
So funktioniert es:
1. Anfrage stellen
2. Angebote erhalten
3. Bevorzugte Werkstatt wählen
- Sie sparen bis zu 45%
- Angebote zum Festpreis
- Höchste Qualitätsstandarts
Gebrauchten Getriebe günstig kaufen
Ein gebrauchtes Austauschgetriebe ist meistens die günstigste Option bei einem Getriebeschaden. Mit einem Austauschgetriebe können Sie den Wert des Fahrzeugs erhalten oder sogar erhöhen. In der Regel lohnt sich ein Getriebewechsel ab einem Fahrzeugwert von 2500€.
Wenn Ihr Fahrzeug einen Getriebeschaden hat, kann eine Reparatur unter Umständen sehr teuer werden. Wenn die Getriebeinstandsetzung zu teuer ist, ist die beste Alternative einen gebrauchten Austauschgetriebe zu suchen. Für fast alle Fahrzeuge gibt es eine große Auswahl an gebrauchten Getriebe im Internet. Mit diesen Internetangeboten besteht jedoch die Gefahr, Opfer von Betrug zu werden. Die gebrauchten Getriebe könnten etwa aus defekten Fahrzeugen (z.B. Unfallfahrzeugen) stammen und unter falschen Qualitätsangaben in den Markt geschleust werden.

Gebrauchten Getriebe kaufen und von unseren Vorteilen profitieren
Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Getriebe und zuverlässigen Händlern und Werkstätten sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir vergleichen für Sie über 200 Anbieter, spezialisiert auf Austauschgetriebe, gebrauchte Getriebe, Getriebe-Überholungen, generalüberholte Getriebe, Getriebeinstandsetzungen uvm. Sie können die Profis nach Kategorien und Entfernung sortieren. Um Ihnen den besten Service zu bieten, bewerten und vergleichen wir die Anbieter und Getriebe nach Preisen und Qualität. Stellen Sie einfach eine Anfrage und Sie erhalten hochwertige Getriebe und Angebote zu Bestpreisen.
- Getriebe mit hochwertigen Qualitätsstandards
- Getriebe zum Festpreis
- Getriebe mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bis zu 43 % Geld sparen
- Bis zu 3 Jahre Garantie
- Deutschlandweite Abholung des Fahrzeugs
- Getriebe inklusive Einbau zum Festpreis
- Getriebe für alle Marken und Modelle
- Wahl zwischen mehreren Angeboten

Jetzt Angebote einholen und bis zu 45% sparen!
- Wir vergleichen über 200 Anbieter
- Erhalten Sie bis zu 5 Angebote
- Top Werkstätten
- Getriebeinstandsetzung
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Für alle Fahrzeuge

Wann lohnt sich der Kauf eines neuen Getriebes?
Als Erstes sollten Sie überprüfen, ob Sie überhaupt einen neuen Getriebe benötigen. Wenn der Getriebewechsel teurer als ein vergleichbares Auto ist, dann ist es finanziell sinnvoller, Ihr Fahrzeug zu verkaufen bzw. zu verschrotten. Wenn Ihr Auto mehr als 3500€ wert ist, dann lohnt sich sehr wahrscheinlich ein neuer Austauschgetriebe, um den Fahrzeugwert zu erhalten. Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden kann nur noch zu Schrottpreisen verkauft werden. Wenn Ihr Fahrzeug dagegen nur etwa 2000 € wert ist, ist der Tausch des Getriebes wahrscheinlich teurer als das Fahrzeug selbst, wodurch sich ein Getriebewechsel nicht rentiert.
Als nächstes sollten Sie sich die Frage stellen, ob Ihr Getriebe zu einem vernünftigen Preis überholt werden kann. Diese Frage kann nur ein Getriebe-Experte realistisch beantworten, nachdem er Ihren Getriebe genau untersucht hat. Vorab jedoch einige Beispiele, bei denen eine Getriebeüberholung sehr mit großer Wahrscheinlichkeit nicht möglich ist:
- Metallspäne in den Lagern oder im Öl
- Getriebe ist komplett verrußt – Eine komplett-Reinigung ist kompliziert und zeitintensiv
- Riss im Getriebeblock
- Defekte Ölpumpe

Was ist der Grund für den Getriebeschaden?
Sie sollten die Ursache für Ihren Getriebeschaden genau herausfinden, um zu vermeiden, dass Sie das defekte Teil erneut in Ihren neuen Austauschgetriebe einbauen. Wenn z.B. Ihre Einspritzdüsen ebenfalls defekt sind, sollten Sie diese auf keinen Fall für Ihren neuen Getriebe verwenden.
Unser Tipp:
Gebrauchter Getriebe mit Einbau kaufen
Wer eine auf Getriebeschaden bzw. Getriebe spezialisierte Werkstatt engagiert, spart Zeit, Nerven und profitiert von einem breitgefächerten Leistungsangebot.
Wir empfehlen ganz klar einen Getriebe inklusive Einbau zu beauftragen. Die Werkstatt kümmert sich um die Abholung des Fahrzeugs, um den Kauf des Austauschgetriebes und um den Einbau. Viele Werkstätte bezeichnen dieses Angebot als „Rundum-Sorglos-Paket“. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können sich in Ruhe zurücklehnen und die Werkstatt übernimmt den Auftrag. Neben der Expertise der Werkstatt im Bereich Getriebe, profitieren Sie zusätzlich von der Gewährleistung im Garantiefall. Anders verläuft es, wenn Sie den Getriebe und den Einbau von zwei verschiedenen Anbietern beauftragen. Hier ist bei einem erneuten Gewährleistungsfall nicht klar, wer für den Fall verantwortlich ist und beide Parteien können den Fehler dem jeweils anderen zuweisen.
Neuen, gebrauchten oder überholten Getriebe kaufen?
Sie haben folgende Optionen beim Kauf eines Austauschgetriebes:
- Neuer Getriebe: Ein neuer Getriebe lässt sich meistens ausschließen, da dieser viel zu teuer ist. Ausnahmen sind bei Garantiefälle oder wenn Ihnen das entsprechende Budget zur Verfügung steht.
- Ein überholter Getriebe ist eine gute Alternative. Es gibt viele verschiedene Formen der Getriebeüberholung: neben dem standardmäßigen, überholten Getriebe, gibt es auch den generalüberholten Getriebe, revidierten Getriebe, teilüberholten Getriebe und den instandgesetzten Getriebe. Bei einer Generalüberholung oder Überholung wird der Getriebe komplett überprüft und Verschleißteile werden ersetzt. Diese Getriebe sind etwas teurer, aber dafür mit einem neuen Getriebe vergleichbar.
- Die günstigste Alternative ist, einen gebrauchten Getriebe zu kaufen. Es handelt sich um noch leistungsfähige Getriebe, die jedoch defekten Fahrzeugen entnommen werden. Oft werden Sie im Austausch verkauft, d.h. der alte Getriebe des Fahrzeugbesitzers wird gegen den gebrauchten Getriebe des Händlers getauscht.
Generalüberholten, gebrauchten oder instandgesetzten Getriebe kaufen?
- Bei einer Instandsetzung wird der Getriebe repariert und seine Funktionstüchtigkeit wird wieder hergestellt. Dies kann lediglich einzelne Teile betreffen oder aber auch die Generalüberholung des gesamten Aggregates bedeuten (Hier ist es oft nützlich zu wissen, wie viele Kilometer er bereits gelaufen ist).
- Bei der Generalüberholung wird meistens der gesamte Getriebe komplett zerlegt, Teile werden gereinigt oder ersetzt und anschließend wird der Getriebe wieder komplett aufgebaut.
- Bei einem gebrauchten Getriebe handelt es sich meistens um ein Getriebe, der funktioniert, aber an dem keine weiteren Eingriffe vorgenommen wurden (Hier ist es oft nützlich zu wissen, wie viele Kilometer er bereits gelaufen ist).
Achtung! Viele Händler verkaufen fälschlicherweise einen instandgesetzten Getriebe als generalüberholt. Bitte fragen Sie da genau nach!
Gefahren beim Kauf eines Getriebes
Ein Getriebewechsel vom Spezialisten hat seinen Preis, schließlich muss die Werkstatt Experten einsetzen, um den Getriebewechsel gewissenhaft durchzuführen. Daher sollte man sich vor vermeintlichen Schnäppchen und Lockangeboten im Internet in Acht nehmen. Diese sind nicht immer seriös und es besteht die Gefahr, dass versteckte Kosten aufkommen, wenn etwa „Extras“ gesondert verrechnet werden. Außerdem gibt es aufgrund des undurchsichtigen Marktes viele kleinere Firmen, die Getriebe aus geklauten Fahrzeugen aus dem Ausland erwerben und diese dann in Deutschland verkaufen. Diese Getriebe werden nur von außen gereinigt und anschließend als „generalüberholt“ verkauft, wobei Getriebespezifikationen, wie Baujahr, Kilometerzahl, usw. gefälscht sind. Ein Auftrag bei solchen Firmen kann sehr viel Ärger und Zeit mit sich ziehen. Bei Austauschgetriebe gilt häufig die Devise: „Wer spart, kauft doppelt“.
Nichtdestotrotz haben Sie die Möglichkeit in unserem Formular auch gezielt nach besonders günstigen Firmen und Angeboten zu suchen. Sie allein entscheiden, welche Werkstatt Sie beauftragen.

Zustand des gebrauchten Getriebes
Bei dem Kauf eines gebrauchten Getriebes ist besonders auf den Kilometerstand zu achten. Dieser wird aber von vielen Anbietern falsch angegeben. Wenn Sie sicher sein wollen, dann fragen Sie nach einem Zertifikat. Weitere Angaben auf die geachtet werden sollte, sind:
- Alter des Getriebes
- Ursprung des Getriebes (z.B Ausland oder Unfallwagen)
- Kilometerlaufzeit
Betrug beim Handel mit Getriebe
Betrug ist auf dem Markt leider keine Seltenheit. Viele Getriebe werden illegal im Ausland gekauft. Diese Getriebe haben oft keine Zertifikate oder Herkunftsnachweise, denn Sie stammen teilweise aus geklauten Fahrzeugen. Angaben über den Zustand des Zustands sind dementsprechend unzuverlässig, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass diese gefälscht sind. Tipp: Lassen Sie sich die Herkunft des Getriebes und Angaben wie beispielsweise die Kilometerzahl belegen.
Darauf sollten Sie bei Getriebehändlern achten
Gerade bei Austauschgetriebe gibt es sehr viele Betrugsmöglichkeiten, deshalb sollten Sie den Verkäufer auf seine Vertrauenswürdigkeit prüfen. Welche Gründe sprechen für eine seriöse Firma?
- Wie ist der Internetauftritt?
- Wie sind die Bewertungen auf Ebay, Facebook, Google?
- Wirkt der Service bei Erstkontakt mit der Firma überzeugend?
- Ist die Beratung professionell?
- Wie ist die Ausstattung der Werkstatt (Prüfgeräte, Maschinen, …)?
- Mehr als 12 Monate Gewährleistung?
- Wie alt ist der Betrieb/ Werkstatt?
- Wie viel Erfahrung haben die Mechaniker?
- Ist es eine Meisterwerkstatt?
- Wie groß ist der Betrieb/ die Werkstatt?

Durch unser internes Prüfverfahren und die Bewertungen der Kunden wird die Leistung der Werkstätten und Händler auf den Prüfstand gestellt. Unser Vergleichsportal ist ein selbstreinigendes System, in dem schlechte Anbieter durch negative Erfahrungen aussortiert werden.
Kosten für gebrauchte Getriebe
Der Durchschnittspreis für gebrauchte Getriebe liegt bei 1500 Euro, jedoch ist die Preisspanne groß.
Auch die Kosten professioneller Werkstätten variieren sehr stark. Die Preisunterschiede sind nicht immer nachvollziehbar. Daher empfiehlt sich ein Preisvergleich, bevor man einer Werkstatt einen Auftrag erteilt.
Ausschlaggebend für die Preisberechnung ist vor allem das betroffene Fahrzeug bzw. der betroffene Getriebe. Wenn Beispielweise eine Werkstatt den passenden Getriebe bereits mehrfach vorrätig hat, kann sie einen viel besseren Preis anbieten als die Werkstatt, die den Getriebe erst noch besorgen muss. Werkstätten, die auf eine bestimmte Automarke oder auf bestimmte Modelle spezialisiert sind, arbeiten durch ihre Expertenkenntnisse viel effizienter und schneller und bieten daher oft günstigere Preise an. Wichtig ist ebenfalls die aktuelle Auftragslage der Werkstatt. Je höher die Nachfrage, umso teurer sind die Angebote. Die größten Preisunterschiede ergeben sich letztlich durch den Zustand des Getriebes. Ist der Getriebe teil- oder generalüberholt, gebraucht oder instandgesetzt? Wie alt ist er und wie viele Kilometer ist er bereits gefahren? Auch unter den Werkstätten selbst gibt es hohe Preisunterschiede, bedingt durch: Rechtsform, Größe, Fachpersonal, Qualität und Auftragslage. Nicht zuletzt bestimmt auch die ungefähre Kilometerzahl vom Beladeort zur Werkstatt maßgeblich den Preis, sollten Sie sich für einen Einbau des Getriebes in der Werkstatt entscheiden.
Beliebteste Getriebe:
- Ford Fiesta 6 (JA8)
- Opel Corsa C (Xo1)
- VW Polo 4 (9N)
- VW Golf 4 (1J1)
- Opel Corsa D (S07)