Sofortige
Preiseinschätzung

Die besten Angebote für Ihr DCT Getriebe vergleichen
Getriebereparatur, Austauschgetriebe, Fahrzeugverkauf
- Kostenlos & Unverbindlich
- Angebotsvergleich
- Vergleich 200+ Anbieter
- Bis zu 60% sparen
Mehr über das DCT Getriebe lesen

Die besten Angebote für Ihr DCT Getriebe vergleichen
Getriebereparatur, Austauschgetriebe, Fahrzeugverkauf
- Angebote zum Festpreis
- Kostenlos & Unverbindlich
- Vergleich 200+ Anbieter
- Bis zu 60% sparen
Was ist ein DCT Getriebe?
DCT steht für Dual Clutch Transmission, was übersetzt für Doppelkupplungsgetriebe steht. Es ist also in der Lage extrem schnelle Schaltvorgänge vorzunehmen.
Vielleicht haben Sie schon von einem DCT Getriebe gehört, oder das Auto, für das Sie sich interessieren, ist optional mit einem solchen Getriebe erhältlich. Aber was ist es, wie unterscheidet es sich von anderen Getrieben und sollten Sie ein Auto mit einem DCT kaufen?
Ein DCT (Dual Clutch Transmission) ist auch unter dem Begriff eines „Doppelkupplungsgetriebes“ bekannt und ist eine Art von Automatikgetriebe mit zwei Kupplungen. Während die meisten Autos mit einer Kupplung ausgestattet sind bietet die zweite Kupplung den Vorteil die Gänge schneller wechseln zu können. Hier errechnet der Bordcomputer welchen Gang Sie wahrscheinlich als nächstes brauchen und stellt diesen bereit.
Theoretisch bedeutet dies, dass das Getriebe immer auf Ihren nächsten Schritt vorbereitet ist, so dass die Schaltvorgänge spürbar schnell und sanft sind. Es wird manchmal auch als Doppelkupplungsgetriebe, Doppelkupplung oder DSG bezeichnet, da einige Hersteller ihren eigenen Namen dafür haben.
Was ist der Unterschied zwischen einem DCT und anderen Automatikgetrieben?
Wenn Sie verschiedene Arten von Automatikgetrieben vergleichen, ist es wahrscheinlich, dass Sie auch verschiedene Autofirmen vergleichen. Die meisten verwenden hier die gleiche Bauweise. Der Hauptunterschied ist das zweite Kupplungspaket des DCT, das den nächsten Gang für schnelles, sanftes und vergleichsweise effizientes Schalten bereitstellt. Einige traditionelle Drehmomentwandler-Automatikgetriebe sind sogar noch sanfter und leiser, aber sie sind in der Regel weit weniger effizient.
Sie können auch ein stufenloses Automatikgetriebe – bei Audi unter „Multitronic“ bekannt, wählen. Stufenlose Getriebe (CVTs) haben keine verschiedenen Gänge als solche und neigen dazu die Effizienz über alles andere zu stellen. Bei Autos mit geringerer Leistung kann dies dazu führen, dass der Motor unnötig laut aufdreht. Automatisierte Schaltgetriebe hingegen können manchmal langsam und ruckartig schalten.

Jetzt das beste Angebot finden!
2. Angebote vergleichen
Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.
3. Bestes Angebot auswählen
Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld.
2. Angebote vergleichen
Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.
3. Bestes Angebot auswählen
Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld

Wie funktioniert ein DCT Getriebe?
Sensoren im Getriebe messen ständig eine ganze Reihe von Dingen, z. B. wie schnell Sie fahren, wie stark der Motor arbeitet und die Stellung des Gaspedals, um den optimalen Gang und Schaltpunkt zu ermitteln. Auch Ihre Fahrweise und der Fahrmodus (falls Ihr Fahrzeug über verschiedene Modi verfügt) helfen dem Getriebe, den richtigen Zeitpunkt zum Schalten zu finden. Ein DCT Getriebe ist in der Lage, den nächsten Gang bereits einzulegen während Sie noch nicht geschaltet haben.
Wenn Sie nicht bereits mit der Funktionsweise eines DCT vertraut sind, fragen Sie sich wahrscheinlich schon, wie diese Art von Getriebe zwei verschiedene Gänge gleichzeitig einlegen kann, ohne in einem Schrapnellregen zu explodieren.
Der Hinweis steckt schon im Namen, aber der beschreibt nur einen Teil des Prozesses. Ja, es gibt zwei Kupplungen, aber die Tatsache, dass es eine zusätzliche Kupplung gibt, erklärt nicht wirklich, wie ein Getriebe mehr als einen Gang zur gleichen Zeit einlegen kann.
Die Zwillingskupplungen sind konzentrisch angeordnet – das heißt, eine sitzt innerhalb des Umfangs der anderen, was entscheidend dafür ist, dass sie beide auf dieselbe Eingangswelle wirken. Die Gänge sind auf der geteilten Eingangswelle durch Geraden und Ungeraden aufgeteilt, so dass das Getriebe beim Beschleunigen und Abbremsen des Fahrzeugs zwischen ihnen hin- und herschalten kann.
Auch die Gänge selbst werden nicht mehr rein mechanisch durch die Gangebene eingelegt, sondern durch kolbengetriebene Schaltgabeln betätigt, die je nach Bedarf ein- und auskuppeln. Beim Schalten signalisiert die Fahrstufe diesen Kolben, dass sie die Synchronisierungen in den gewählten Gang schalten und nicht selbst mechanisch einrasten.
Während Sie fahren entscheidet der Computer welchen Gang Sie als nächstes einlegen wollen. Wenn Sie beschleunigen, wird er sich mit ziemlicher Sicherheit für den zweiten Gang entscheiden und diesen auf der anderen Hälfte der Eingangswelle einlegen, damit er bereit ist, sobald Sie in den zweiten Gang hochschalten wollen.
Es gibt eine leichte Überlappung zwischen den beiden Gängen, wenn die Kupplungen ein- und auskuppeln, aber der Wechsel ist extrem schnell mit fast keiner Lücke zwischen den beiden Gängen, was den Eindruck eines fast nahtlosen Gangwechsels vermittelt.
Wie man ein Auto mit Doppelkupplungsgetriebe fährt
Viele Menschen entscheiden sich für ein Automatikgetriebe, weil es das Fahren einfacher macht. Besonders im Stadtverkehr, da Sie nicht ständig mit dem linken Fuß kuppeln müssen. Das Fahren eines Autos mit DCT Getriebe unterscheidet sich nicht wirklich vom Fahren der meisten anderen Automatikgetriebe.
Sie müssen Ihren Fuß auf die Bremse stellen, um zwischen Leerlauf, Parken, Rückwärtsgang oder Fahrt zu wechseln. Wenn Sie die Bremse im Rückwärts- oder Fahrmodus loslassen, beginnt das Auto rückwärts bzw. vorwärts zu rollen. Dies ist gewollt, da es das Manövrieren bei niedriger Geschwindigkeit erleichtert. Beim Verlassen des Fahrzeugs sollte die Parkstellung verwendet werden, da sie das Getriebe sperrt, aber Sie sollten trotzdem stets die Handbremse anziehen.
Sind DCT Getriebe zuverlässig?
In den meisten Fällen sind sowohl ein Sechsgang– als auch ein Siebengang DCT Getriebe so zuverlässig wie jedes andere Getriebe. Einige Besitzer haben berichtet, dass ältere Getriebe anfällig für gelegentliche Ausfälle waren, aber die neueren Getriebe scheinen diese Probleme überwunden zu haben. Zu den Fehlern gehörten geräuschvolle Lager, Ruckeln und das Versetzen in den „Limp Home“-Modus (bei dem der Motorcomputer die Leistung auf ein Minimum begrenzt).
Allerdings können alle mechanischen Teile mit der Zeit verschleißen, wenn sie nicht richtig gewartet oder ausgetauscht werden. Zudem sind Automatikgetriebe generell komplizierter als Schaltgetriebe. Wenn Sie sich für ein Automatikgetriebe entscheiden, sollten Sie sich von relativ seltenen Fehlern nicht abschrecken lassen. Ein DCT ist in der Regel eines der laufruhigeren und effizienteren Getriebe, und die meisten halten mindestens 100.000 Kilometer ohne Fehler, wenn nicht sogar länger.
Einige unserer Partnerwerkstätten...





















Welche Autos haben ein Doppelkupplungsgetriebe?
DCTs wurden erstmals in Fahrzeugen des VW-Konzerns wie dem originalen Audi TT eingesetzt und Sie finden die meisten Doppelkupplungsgetriebe auch heute noch in Modellen von VW, SEAT, Audi, Skoda und Porsche. Wenn Ihnen das alles nicht zusagt, bieten auch Ford, Volvo, BMW, Nissan und MG DCT Getriebe an oder haben sie angeboten.
Probleme des DCT Getriebes
Wie bei anderen Arten von Automatikgetrieben müssen Sie einen Aufpreis zahlen, wenn Sie ein DCT Getriebe gegenüber einem normalen Schaltgetriebe wünschen. Doppelkupplungsgetriebe können schwerer und daher etwas weniger kraftstoffsparend sein als Schaltgetriebe. Sie können jedoch entscheiden, dass dies nur ein kleines Opfer für den zusätzlichen Komfort eines Automatikgetriebes ist.
Das System hat zudem Probleme, wenn man aus dem Stand auf sehr langsame Geschwindigkeiten fährt. Hier kann es eine Verzögerung beim Einlegen des ersten Gangs geben, bei welcher der Fahrer das Gaspedal betätigt und auf die Leistungsabgabe wartet. Sobald das System aufholt und der Gang eingelegt ist, beschleunigt das Auto dann entsprechend der Motordrehzahl. Wenn der Fahrer zu viel Gasstellung gegeben hat, kann es dazu führen, dass das Auto unerwartet nach vorne schießt.
Dieses Problem kann größtenteils auf die Unvertrautheit mit dem System zurückgeführt werden. Es gibt jedoch noch andere Beschwerden welche in direkterem Zusammenhang mit den mechanischen Abläufen stehen. Obwohl dies meist für frühere DCT Getriebe Modelle relevant ist.
Dazu gehört, dass man bei starkem Bremsen warten muss, bis das System die Gänge herunterschaltet. Der Grund dafür ist dass durch die abwechselnde Arbeitsweise der Antriebswellen keine Gänge übersprungen werden können. Zudem kann es zu Problemen beim Rückwärtsfahren an Steigungen kommen. Hier kann das System verwirrt sein, welchen Gang es als nächstes einlegen soll.
Wie bei jedem System werden durch kontinuierliche Verfeinerung und Verbesserung Probleme beseitigt und der Betrieb verbessert. Das könnte auch hier der Fall sein, wenn man der Entwicklung die nötige Zeit gibt. Allerdings könnten die Zeichen bereits auf Sturm stehen, denn einige Automobilhersteller haben bereits Zweifel an der Zukunft der komplexen Getriebe geäußert.
Die Fortschritte in der Automatikgetriebetechnologie haben die Lücke zu den DCTs geschlossen. Da die Verkaufszahlen von Automatikgetrieben gegenüber Handschaltgetrieben bereits gestiegen sind, könnten wir in naher Zukunft eine Zeit erleben, in der Handschaltgetriebe komplett aussterben – und den Enthusiasten überlassen werden.

Honda und das DCT Getriebe in Motorrädern
Während ein Automatik Getriebe lange keine Anwendung in Motorrädern gefunden hat, ist es durch Honda bereits seinen Weg in 2010 in die Zweiräder gefunden. Auf den europäischen Markt kam das DCT zum Ersten Mal mit der Honda VFR 1200 F. Später folgten noch andere Modelle die das DCT serienmäßig oder optional verbaut bekommen haben. In einem Motorrad bietet ein DCT die gleichen Vorteile wie innerhalb eines Autos, weshalb bis heute bereits über 140.000 japanische Motorräder mit DCT in Deutschland verkauft wurden.
Hier gibt es 2 verschiedene Modi zur Auswahl. Im AT-Modus wechselt das DCT Getriebe die Gänge selbständig. Hierbei gibt es wie im Automobilbereich verschiedene Stufen auszuwählen, wie eine Sport oder kraftstoffsparende Stufe. Im MT Modus steuern Sie die Gangwahl selbständig über den Daumen anhand von Tasten am Lenker. Aktuell müssen Sie für ein Honda mit DCT Getriebe mit Aufpreisen von rund 1.000 bis 1.100 Euro rechnen.
Jetzt Getriebeexperten vergleichen und bis zu 45% sparen!
- Wir vergleichen über 200 Anbieter
- Sie erhalten bis zu 5 Angebote
- Top Werkstätten
- Beste Lösung für jeden Schaden
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Für alle Fahrzeuge

Das sagen unsere Nutzer...




WEITERE FRAGEN?