Sofortige
Preiseinschätzung

Die besten Angebote für Ihr Audi S Tronic vergleichen

Getriebereparatur, Austauschgetriebe, Fahrzeugverkauf

Merkmale einiger unser Partnerwerkstätten:

Über 950 Bewertungen

DEKRA_gepr?fte_Werkst?tte
DEKRA geprüft
KFZ Meisterbetrieb
Meisterbetrieb der KFZ-Innung
T?vS?d_gepr?fte_Werkst?tte
TÜV geprüft
Werkstatt des Vertrauens logo 2021
Gütesiegel für Kundenzufriedenheit

Über 950 Bewertungen

Ekomi Bewertung Siegel
4,8 ★★★★★
Facebook Logo Bewertung
5 ★★★★★
Google Bewertung
5 ★★★★★

Mehr über das Audi S Tronic Getriebe lesen

Die besten Angebote für Ihr Audi S Tronic vergleichen

Getriebereparatur, Austauschgetriebe, Fahrzeugverkauf

Mehr über das Audi S Tronic Getriebe lesen

Table of Contents

Jetzt Anfrage stellen
und die besten Angebote für Ihr Audi S Tronic erhalten!

Audi S Tronic

Was genau ist S Tronic?

Die S Tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe von der Marke Audi. Es ist also in der Lage rein automatisch sowie über die Betätigung der Schaltwippen zu schalten.

Wenn Sie sich ein Audi mit Automatikgetriebe zulegen, stellen Sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Frage: Was ist eine S Tronic beziehungsweise Was heißt bei Audi S Tronic? Die Audi S Tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe, mit dem Sie sowohl manuell als auch automatisch schalten können. Die Anzahl der Gänge variiert mit dem Baujahr der S Tronic: Hier gibt es Versionen mit sechs oder sieben Gängen.

Was ist der Unterschied zwischen DSG oder S Tronic? Die Audi S Tronic ist baugleich mit dem DSG (Doppelkupplungs-Schaltgetriebe) von VW und ist ein Eigenname des deutschen Herstellers. Es besteht also kein baulicher Unterschied zwischen einem DSG und der S Tronic. Die Besonderheit dieser Getriebeart ist, dass beim Schalten keine Zugkraftunterbrechung notwendig ist.

Wenn Ihr Fahrzeug mit Audi S Tronic ausgestattet ist, ist manuelles Schalten genauso möglich wie das Fahren im Automatikbetrieb. Allerdings sind Sie beim manuellen Schalten eingeschränkt. Hoch- und Herunterschalten funktioniert nur innerhalb des vorgegebenen Geschwindigkeitsbereichs. Im Vergleich zu einem manuellen Getriebe haben Sie also deutlich weniger Spielraum beim Schalten.

Der Kraftstoffverbrauch ist bei Fahrzeugen mit S Tronic etwas höher als bei einem manuellen Getriebe. Pro 100 gefahrenen Kilometern kann der Verbrauch bis zu einem Liter höher sein. Der Grund dafür ist die eingeschränkte Möglichkeit für den Fahrer, die Schaltvorgänge manuell zu beeinflussen.

Fahrzeuge mit S Tronic gibt es schon seit einigen Jahren. Die Fahrzeuge sind bei den Fahrern sehr beliebt. Sowohl beim Kauf eines Neuwagens als auch beim Kauf eines Gebrauchtwagens erhöht das Vorhandensein der Audi S Tronic den Wert des Fahrzeugs und damit den Preis.

Das Doppelkupplungsgetriebe wurde bereits 1939 patentiert. Porsche präsentierte das erste Fahrzeug mit diesem Getriebe in den 1980er Jahren. Seit 2003 setzen VW und Audi das Getriebe serienmäßig ein. Bei Gebrauchtwagen ist die Audi S Tronic in einigen Modellreihen zu finden. Beim Kauf eines Neuwagens ist sie bei vielen Fahrzeugen eine Sonderausstattung. Besonders beliebt ist die S Tronic in hochmotorisierten Fahrzeugen von Audi in Verbindung mit dem Tempomat.

Einige unserer Partnerwerkstätten...

Wie funktioniert die S Tronic?

Die 7-Gang S Tronic Audi`s setzt sich aus 2 Teilgetrieben zusammen. Es integriert 2 Lamellenkupplungen, die unterschiedliche Gänge bedienen. Die große, äußere Kupplung überträgt das Drehmoment über eine Vollwelle auf die Zahnräder der ungeraden Gänge 1, 3, 5 und 7. Sie befinden sich im hinteren Teil des Getriebegehäuses, also zur Fahrzeugmitte hin.

Um die Vollwelle rotiert im inneren der Audi S Tronic eine Hohlwelle. Sie ist mit der kleineren Kupplung verbunden, die im Inneren ihrer großen Schwester integriert ist und die Zahnräder der geraden Gänge 2, 4 und 6 sowie den Rückwärtsgang bedient.

Die beiden Teilgetriebe sind permanent aktiv, aber nur eines ist kraftschlüssig mit dem Motor verbunden. Beim Beschleunigen im dritten Gang zum Beispiel ist der vierte Gang bereits im zweiten Teilgetriebe eingelegt, sozusagen auf Sparflamme. Das Schalten erfolgt durch das Umschalten der Kupplungen – während Kupplung 1 öffnet, schließt Kupplung 2 blitzschnell. Dieser Vorgang dauert nur wenige Hundertstelsekunden und erfolgt ohne Unterbrechung der Zugkraft; er läuft so sanft und komfortabel ab, dass der Fahrer ihn kaum bemerkt.

Als Besonderheit verfügt die 7-Gang Audi S Tronic zudem über zwei getrennte Ölkreisläufe. Die Doppelkupplung, das Mechatronikmodul und die Ölpumpe verfügen über einen eigenen Ölkreislauf. Die Radsätze sowie das Mittel- und Vorderachsdifferenzial werden separat geschmiert. Das hat den Vorteil, dass kein Schmierstoffkompromiss erforderlich ist und alle Komponenten optimal versorgt werden können.

Wie schaltet man bei S Tronic? Audi-Fahrer können die neue 7-Gang Audi S Tronic auf unterschiedliche Weise nutzen. Der vollautomatische Modus, bei dem der Computer die Gänge wählt, hält die Programme D (Drive) und S (Sport) bereit. Zusätzlich können die Gänge manuell mit dem Wählhebel oder optional mit Paddles am Lenkrad gewechselt werden – ein Vorgang von beeindruckender Schnelligkeit. Um in den manuellen Modus zu wechseln, schieben Sie den Wählhebel in die entsprechende Aussparung oder verwenden Sie die Schaltwippen.

Vorteile der Audi S Tronic

In allen Varianten bietet die S Tronic viele Stärken: einen hohen Wirkungsgrad, eine intelligente Steuerung und eine hohe Spreizung mit lang übersetzten hohen Gängen. Damit senkt das Hightech-Getriebe in vielen Fällen den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem Schaltgetriebe. Seine beiden Trockenkupplungen kommen ohne eigene Ölversorgung aus, was den Wirkungsgrad weiter erhöht.

Alle S Tronic Audi Varianten sind mit dem Start-Stopp-System von Audi kombiniert. Die neueste Audi S Tronic im Längseinbau verfügt über ein Druckspeichersystem und die Shift-by-wire-Technologie. Diese ist Voraussetzung für zahlreiche Assistenzsysteme bis hin zum pilotierten Fahren ist.

Der Zweck eines Doppelkupplungsgetriebes ist es, die Lücke zwischen den Gangwechseln zu minimieren, was zu einer verbesserten Leistung und Kraftstoffeffizienz führt. Je kürzer die Zeit ist, die das Fahrzeug beim Gangwechsel benötigt, desto schneller kann es beschleunigenund je kürzer die Zeit ist, die das Fahrzeug beim Gangwechsel benötigt, desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch, weil die Motorleistung nicht verschwendet wird.

Gangwechsel mit diesem Doppelkupplungssystem können jetzt in Millisekunden gemessen werden, schneller als jeder Fahrer in der Lage ist, und behalten trotzdem die Vorteile, die ein manuelles Getriebe gegenüber einer Automatik hat.

Probleme der S Tronic

Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 wird die Audi S Tronic in nahezu allen höherklassigen oder sportlichen Audi Modellen verbaut.

Angefangen beim A1, über die Baureihen A3, A4, A5, A6, A7 und A8 sowie die SUV-Modelle Q2, Q3, Q5 und Q7 bis hin zu den Sportwagen TT und R8 sind insbesondere die 7-Gang-Variante und das 8-Gang-DSG-Getriebe zu finden. Da die Technik auch in allen anderen Marken und Baureihen des Volkswagen-Konzerns eingesetzt wird, treten bei der S Tronic fast die gleichen Probleme auf wie bei VW, Skoda oder Seat.

S Tronic Audi Fahrer leiden oft unter einem eher harmlosen Defekt, nämlich dem Kupplungsruckeln oder -ruckeln bei langsamer Fahrt oder beim Anfahren, was im Stau oder beim Einparken sehr störend ist. Außerdem kann es zu störenden Schwankungen der Motordrehzahl kommen.

Ebenfalls sehr ärgerlich ist die Anfahrschwäche vieler Audi TDI-Modelle (3.0 V6-Motoren mit 8-Gang S Tronic Audi). Dies tritt nicht nur bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung auf, viele Audi-Besitzer klagen oft schon kurz nach der Übernahme des Fahrzeugs über diese Probleme. In manchen Fällen hilft ein Software-Update, was aber keine Garantie dafür ist, dass der Schaden nicht wieder auftritt.

Probleme der S Tronic
Der Mechanismus der Doppelkupplung geht oft kaputt
Wenn das Öl nicht rechtzeitig wird, verstopfen die Magnetventile mit Verschleißresten der Kupplung
Das Kupplungdecklager wird beschädigt
Das Getriebe ruckelt und verursacht übermäßige Vibrationen
Das Getriebe überhitzt sich, wenn der Wärmetauscher nicht regelmäßig gereinigt wird.

Jetzt das beste Angebot finden!

Austauschgetriebe
Hier getriebe instandsetzen

1. Anfrage stellen

Beantworten Sie uns wenige kurze Fragen zu Ihrem Getriebeschaden.

2. Angebote vergleichen

Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.

3. Bestes Angebot auswählen

Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld.

1. Anfrage stellen

Beantworten Sie uns wenige kurze Fragen zu Ihrem Getriebeschaden

2. Angebote vergleichen

Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.

3. Bestes Angebot auswählen

Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld

Kosten einer Reparatur der Audi S Tronic

Wird eine Reparatur nicht im Rahmen der Garantie oder auf Kulanz durchgeführt, sind auch Schäden wie das Verbrennen der Kupplungsscheiben oder der Ausfall des mechatronischen Steuergeräts der S Tronic Audi Getriebe sehr teuer.

Oft ist eine komplette Revision der S Tronic des Audi notwendig, die schnell 3.000€ bis 5.000€ kosten kann. Deshalb ist es extrem wichtig, dass Sie die Serviceintervalle für das Getriebe strikt einhalten oder sogar unterschreiten.

Als erstes muss das Getriebeöl gewechselt werden (wichtig: das komplette Öl muss gewechselt werden, was oft „vergessen“ wird), auch ein neuer Filter sowie ein frischer Dichtring müssen eingebaut werden. Da das Getriebeöl nicht nur schmiert, sondern auch zur Kühlung der Bauteile beiträgt, muss der Wechsel in der Regel alle 60.000 Kilometer durchgeführt werden.

Getriebe Reparatur

Das sagen unsere Nutzer...

WEITERE FRAGEN?

Stellen Sie uns Ihre Frage: